(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte mit
Neuer Wall 18 | Stratenbarg 2 |
20354 Hamburg | 22393 Hamburg |
nachstehend Alster Kosmetik Schule genannt. Die Rechtsgeschäfte können dabei persönlich, telefonisch oder per E-Mail zustande kommen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung/des Kaufs.
(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt.
(1) Gegenstand des Vertrages sind Schulungen/ Kurse mit folgenden Inhalten
(2) Das Erstgespräch mit uns (zur Klärung des Schulungsumfanges und zur Beantwortung von Fragen etc.) dauert ca. 15 Min. und ist kostenlos.
(1) Gegenstand des Vertrages können die unter § 2 Abs. 1 dieser AGB genannten Leistungen sein.
(2) Meine Angebote auf meiner Webseite, in Sozialen Medien, auf Whats App und in der Schule sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(3) In meiner Schule beraten ich und meine Mitarbeiter Sie gerne rund um die Kurse und Schulungen. Dort finden Sie außerdem diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Aushang. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie zudem online unter der Adresse https://www.alster-kosmetikschule.de/AGB/ zum Download / zum Ausdrucken.
(4) Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt zustande, in dem Sie uns gegenüber erklären, eine Schulung bzw. einen Kurs buchen zu wollen, ein Angebot abgeben und wir es annehmen, indem wir die Buchung bestätigen.
(5) Die Anzahlung und die Restzahlung kann in den Geschäftsräumen bar und per EC-Karte oder per Überweisung getätigt werden.
(6) Der Restbetrag muss spätestens 4 Wochen vor Schulungsbeginn auf unserem Konto eingegangen sein.
(7) Als Modell gelten folgende Zahlungsarten: per Vorkasse oder bar.
Bei Käufen und Buchungen bei uns in der Schule gibt es kein gesetzlich vorgeschriebenes Widerrufsrecht.
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung/Behandlung benötige ich von Ihnen die folgenden Daten:
E-Mail-Adresse
Namen
Telefonnummer
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Beruf/Schulabschluss
(2) Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwende ich ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Anfrage.
(3) Bei einer Änderung deiner Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse teilen Sie mir diese bitte per E-Mail mit.
(1) Die Dauer der Schulungs-Einheit hängt von der jeweilig gebuchten Leistung ab.
(2) Die Schulung findet in meinen Räumen statt.
(3) Die Vergütung hängt von der jeweilig gebuchten Leistung ab.
(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach der jeweiligen Schulung.
(2) Sollte eine Schulung z.B. durch Krankheit, von unserer Seite ausfallen, wird dieser nachgeholt.
(3) Nach Buchung einer Schulung bin ich berechtigt, Vertragsabschlüsse mit Dritten im Zusammenhang mit der durchzuführenden Schulung im Namen und auf Ihre Rechnung zu tätigen. Ich bin berechtigt, mir zur Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistungen Dritter zu bedienen.
(4) In der Schulungsszeit sind Begrüßung, Abnahme der Jacke, Toilettengang, Schulung, sowie die Verabschiedung enthalten. Es sind keine Extras in der Schulungszeit enthalten, es sei denn diese wurden gebucht oder abgesprochen.
(1) Fest gebuchte Schulungstermine
(2) Erfolgt eine Stornierung spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn (Eingang hier) so wird lediglich die vertraglich vereinbarte Anzahlung als pauschaler Schadensersatz fällig, es sei den der/die Teilnehmer/in weist nach, dass der Schule kein Schaden entstanden ist oder dieser geringer als die Höhe der Pauschale ist.
(3) Erfolgt eine Stornierung später als vier Wochen vor Ausbildungsbeginn oder garnicht, so wird die volle Ausbildungsvergütung als pauschaler Schadensersatz zzgl. USt. erhoben; es sei denn der/die Teilnehmer/in weist nach, dass der Schule kein Schaden entstanden ist oder dieser geringer als die Höhe der Pauschale ist.
(4) Auch nach Ausbildungsbeginn besteht kein Anspruch auf Erstattung der teilweisen Ausbildungsgebühr sowie Teilnahme an den Prüfungen oder auf Aushändigung eines Ausbildungszertifikats, wenn der/die Teilnehmer/in vorzeitig die Ausbildung abbricht.
(5) Jede Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Bei Verhinderung kann der Vertragspartner eine Ersatzperson für die volle Ausbildung benennen, der der Schule spätestens 24 Stunden vor Ausbildungsbeginn schriftlich bekannt zu geben ist und der dann in die Rechte und Pflichten des/der ursprünglichen Teilnehmers/in eintritt.
(1) Eine Schulung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Ich mache darauf aufmerksam, dass ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist.
(2) Sie sind für die physische und psychische Gesundheit sowohl während der Schulung als auch in der Phase zwischen den Schulungsterminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die Sie möglicherweise selber durchführen, liegen in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich.
(3) Der/Die Teilnehmer/in hat seine/ihre Abwesenheit im Unterricht so früh wie möglich vorher zu melden.
(4) Bei Nichtteilnahme am Unterricht besteht weder ein Anrecht auf Wiederholung des Unterrichts noch auf Kostenrückerstattung.
(5) Im Krankheitsfalle, ist es möglich, unter Vorlage eines ärztlichen Attests, die versäumten Stunden gegen eine Gebühr von 49,- € die Stunde nachzuholen.
(6) Zum Erlernen der praktischen Tätigkeiten verpflichten sich die Teilnehmer/innen, bei einer Gruppenausbildung gegenseitig als Modell zur Verfügung zu stehen.
(7) Den Anweisungen der Schulleitung und der Fachlehrer in Theorie und Praxis ist vollumfänglich Folge zu leisten.
(8) Im Unterricht sind ausschließlich die von der Schule überlassenen Materialien wie Bücher, Skripte, Instrumente und Kosmetika zu verwenden, für die der/die Teilnehmer/in die Nebenkosten entrichtet.
(9) Es ist nicht erlaubt, die von der Schule überlassenen Lehrmaterialien weder ganz, noch teilweise oder als Fotokopie an Dritte weiterzugeben.
(10) Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich die Alster Kosmetikschule vor, Anfangstermine der Ausbildung zeitlich zu verschieben.
(11) Die Teilnehmer/innen sind verpflichtet, einen weißen, kochfesten Arbeitskittel, flache Schuhe und kurze Fingernägel zu tragen. Lange Haare müssen zusammengebunden werden. Auf Körperhygiene ist zu achten, insbesondere ist auf den Verzehr von Knoblauch oder sonstigen Lebensmitteln, deren Nachwirkungen andere Teilnehmer stören könnten, zu verzichten.
(12) Bei diesem Ausbildungsvertrag handelt es sich weder um einen Arbeitsvertrag noch um einen Vertrag über Dienste höherer Art nach § 627 BGB.
Ich verpflichte mich, während der Dauer der Schulung und auch nach Beendigung der Schulung, über alle vertraulichen Informationen von Ihnen Stillschweigen zu bewahren.
(1) Ich stelle als Kosmetiker keine Diagnosen und darf und werde keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen.
(2) Die gegenseitige Behandlung unter Schulungsteilnehmern ist keine Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen. Bei Beschwerden mit Krankheitswert sind Sie aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
(3) Liegen bei Ihnen Allergien oder Unverträglichkeiten vor, informieren Sie mich bitte rechtzeitig vor der Schulung damit ich entsprechend reagieren kann.
(4) Für mitgebrachte Gegenstände übernimmt die Alster Kosmetikschule keine Haftung.
(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Teilnehmer regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
(2) Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
(3) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden -wobei E-Mail ausreichend ist.
(2) Soweit Sie bei Abschluss des Vertrages Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in Hamburg.
(3) Ich weise Sie darauf hin, dass Ihnen neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.
Stand: 01.12.2018